Einsätze

SE 2 – Türöffnung

Schadensereignis: Türöffnung.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: SE 2
Einsatznummer: 28
Datum / Zeit: 23.03.2018
Einsatzart: Türöffnung
Einsatzort: Goethestraße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach: ELW 37/11; HLF 37/44
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde in der Nacht zur Türöffnung in der Goethestraße vom Rettungsdienst alarmiert.

Besondere Vorkommnisse:

TH 4 – Verkehrsunfall

Schadensereignis: Verkehrsunfall.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: TH 4
Einsatznummer: 27
Datum / Zeit: 21.03.2018 07:46 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzort: Wental, Bartholomä
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach: KDW 37/10; ELW 37/11; TLF 37/23; HLF 37/44; LF 24 37/46
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall zur Unterstützung der Feuerwehr Bartholomä alarmiert.

Besondere Vorkommnisse:

TH 2 – Tragehilfe

Schadensereignis: Tragehilfe.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: TH 2
Einsatznummer:  26
Datum / Zeit: 21.03.2018
Einsatzart: Türöffnung
Einsatzort: Jakob-Uhlmann-Straße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach:  ELW 37/11; DLK 37/33;HLF 37/44
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient wurde mit der Drehleiter über den Balkon gerettet.

Besondere Vorkommnisse:

SE 2 – Türöffnung/ Hilflose Person

Schadensereignis: Türöffnung.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: SE 2
Einsatznummer:  25
Datum / Zeit: 14.03.2018
Einsatzart: Türöffnung
Einsatzort: Hornbergstraße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach:  ELW 37/11; HLF 37/44
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde zur Türöffnung gerufen.

Besondere Vorkommnisse:

Personenrettung mit Seilwinde

(jf) Immer öfters wird die Feuerwehr unter dem Stichwort ‚technische Hilfe‘ gerufen.
Was also tun wenn zwei Personen in eine Montagegrube einstürzen und der direkte Weg zu ihnen durch den ebenfalls eingebrochenen Anhänger versperrt ist?
Dies galt es für die Jugendlichen selbstständig herauszufinden. Schließlich konnten sie mit Hilfe der Seilwinde den Anhänger anheben und die zwei verletzen Personen retten.

 

BR 2 – PKW Brand

Schadensereignis: Brand eines Fahrzeuges.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: BR 2
Einsatznummer: 24
Datum / Zeit: 02.03.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Lauternerstraße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach: ELW 37/11 ; LF 37/46 ; LF 38/42
Weitere Einheiten:  –

Besondere Vorkommnisse: Folgeeinsatz.

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf: Es brannte ein PKW im Motorraum.

BR 5 – Auslösung Brandmeldeanlage

Schadensereignis: Auslösung einer Brandmeldeanlage im Seniorenheim.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: BR 5
Einsatznummer:  23
Datum / Zeit: 03.03.2018
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Hohgartenstraße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach: ELW 37/11 ; HLF 37/44 ; LF 37/46 ; DLK  37/33 ; LF 38/42
Weitere Einheiten: RK Schwäbisch Gmünd 6/83-2 (RTW) ; RK Schwäbisch Gmünd 8/80-1 (LNA) ; RK Schwäbisch Gmünd 8/82-1 (NEF) ; Joh. Schwäbisch Gmünd 9/83-1 (RTW) ; Dora

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde zur Auslösung einer Brandmeldeanlage im Seniorenheim alarmiert. Bei der Erkundung wurde Kochgut auf Herd als Auslösegrund festgestellt. Nach einer genaueren Kontrolle war kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.

Besondere Vorkommnisse:

GG 1 – Ölspur

Schadensereignis: Ölspur.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: GG 1
Einsatznummer:  22
Datum / Zeit: 27.02.2018
Einsatzart: Gefahrguteinsatz
Einsatzort: Mögglingerstraße, Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach: ELW 37/11 ; HLF 37/44
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Ölspur wurde von der Feuerwehr entfernt.

Besondere Vorkommnisse:

Erste Hilfe Ausbildung bei der JF

Nicht nur das Löschen von Bränden müssen Feuerwehrleute beherrschen, auch die Erste Hilfe ist wichtig. Schließlich kann es auch vorkommen dass die Feuerwehr vor dem Rettungsdienst am Einsatzort eintrifft. Hier muss natürlich jeder Handgriff sitzen. Aber auch im privaten Bereich können Kenntnisse der Ersten Hilfe nicht nur nützlich sein, sondern sogar Leben retten. Sei es im Straßenverkehr oder in der Schule. Um unsere Jugendlichen auf diese Situationen vorzubereiten zeigen wir alljährlich auf was es alles ankommt und wie man helfen kann.
Hierbei wurde bei der Ausbildung immer wieder Bezug auf den Feuerwehrdienst genommen. Wie z.B die Immobilisation eines Patienten auf dem Spineboard (Rettungsbrett).
Jeder der Jugendlichen führte am Anderen ein Druckverband aus. Ebenso wurde im Wechsel die Stabile Seitenlage ausgeführt.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Ausbilder vom DRK Heubach / Jugend Rot Kreuz, welche sich die Zeit genommen haben den Jugendlichen das wichtige Thema beizubringen.

Infos zum DRK, sowie zur „Aktion 1000 Lebensretter“ erhalten Sie unter https://www.drk-gd.de/nc/kurse/erste-hilfe/aktion-1000-lebensretter.html

 

 

TH 1 – Wasserschaden

Schadensereignis: Wasserschaden.

Einsatzdaten
Alarmstichwort: TH 1
Einsatznummer:  21
Datum / Zeit: 20.02.2018
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Heubach
Ausgerückte Fahrzeuge Heubach:  ELW 37/11
Weitere Einheiten:  –

Eingeleitete Maßnahmen / Einsatzverlauf:

Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden in einem Gebäude alarmiert.

Besondere Vorkommnisse:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner